Isegrimm

Isegrimm
*1. En oln Isegrimm.Eichwald, 911.
*2. Er ist ein (r)echter Isegrimm.Eiselein, 343; Braun, I, 1667.
Isegrimm ist der Name des Wolfs im Reineke Fuchs. »Es scheint«, sagt Lübben, »auf den ersten Anblick, als sei dieser Name nur ein zum Eigennamen gewordenes Beiwort dieses bösen Thiers, und als sei er niemals einem Menschen beigelegt worden, ausser etwa als Appellativum, wie wir auch jetzt noch einen Menschen, der ein barsches, zurückstossendes Wesen hat, der ein Brummbart ist, einen Isegrimm zu nennen pflegen.« Allein dieser Name war ein gangbarer Mannesname, den nicht blos Helden trugen, sondern auch Geistliche; und gerade der erste, der für uns nachweisbar diesen Namen führt, ist ein Geistlicher. Im Jahre 933 wird nämlich ein Isegrimus (Pertz, I, 94) zum Bischof von Regensburg ordinirt. Es ist also wol Isegrimus ein Personenname, der auf das Thier übertragen worden ist. Darüber wie über die Bedeutung desselben vgl. Lübben, Programm, 22-31.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isegrimm — Isegrimm, ein besonders aus dem Reineke Fuchs bekannter Nahme des Wolfes. Dieser Nahme ist alt, und kommt seit dem zwölften Jahrhunderte so wohl im Lateinischen, als in andern Europäischen Sprachen vor. Jacob Merlin nannte ihn in seinen Gedichten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Isegrimm — Sm Name des Wolfs im Tierepos per. Wortschatz grupp. (12. Jh.) Onomastische Bildung. Das Wort wird als Männername ( Eisenhelm zu Eisen und ae. grīma, anord. gríma f. Maske, Helm ) erklärt. Seit dem 18. Jh. auch übertragen auf mürrische und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Georg Johann Schöpflin — Georg Schöpflin (rechts) mit Adolf Ruprecht auf dem 3. Parteitag der SED (22. Juli 1950) Georg Johann Schöpflin (* 5. April 1869 in Vierthäler; † 24. November 1954 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD; SED) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schöpflin — (1919) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wilhelm Heinrich Häring — Willibald Alexis (um 1840) Willibald Alexis; Holzschnitt von A. Neumann, 1872. Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeits Liga — ist eine Industrial Noise Band, die in Bremen gegründet wurde und seit 1981 besteht. Till Brüggemann war später Mitarbeiter bei Derek Jarman. Er lebt nun in London und arbeitet an neuen Gerechtigkeits Liga Soundprojekten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg — Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Niederschlesien) war ein preußischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Graf Yorck von Wartenburg — Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Niederschlesien) war ein preußischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Yorck von Wartenburg — Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Niederschlesien) war ein preußischer Generalfeldmarsc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”